Spätzlebrett

Spätzlebrett

19,95 

Spätzlesbrett für selbstgemachte Spätzle

Rezept finden Sie hier  in der Beschreibung

Kann natürlich auch als Küchen-Deko verwendet werden.

Eine prima Geschenkidee natürlich mit individueller Gravur.

  • Maße ca.
  • L350xB150xH10 mm
  • Holzart/Material: Buche

Bitte geben Sie Ihre Wunschgravur an.

Ohne Beschriftung 0,00 € Schrift 1 0,00 € Schrift 2 0,00 € Schrift 3 0,00 € Schrift 4 0,00 € Schrift 5 0,00 € Schrift 6 0,00 € Schrift 7 0,00 € Schrift 8 0,00 € Schrift 9 0,00 € Schrift 10 0,00 € Schrift 11 0,00 € Schrift 12 0,00 € Schrift 13 0,00 € Schrift 14 0,00 € Schrift 15 0,00 € Schrift 16 0,00 €
Keins Drum +0,20 € Blume +0,20 € Herz +0,20 € Doppelherz +0,20 € Kreuz +0,20 € Krone +0,20 € Noten +0,20 € Pfote +0,20 € Smily "Zwinker" +0,20 € Smily "Herzchen" +0,20 € Smily +0,20 € Stern +0,20 € Rock +0,20 € Kleeblatt +0,20 €

Sie möchten Brett & Schaber im Set günstiger.
Der Spätzle-Schaber hat bereits die Gravur: Spätzle-Schaber.
Sie können gerne eine weitere Gravur auf den Schaber erhalten.

Artikelnummer: 40401 Kategorien: ,

Beschreibung

Dieses Spätzlebrett wurde aus einheimischem Buchenholz hergestellt und nicht mit Chemikalien oder Ölen behandelt. Buche ist als Hartholz besonders langlebig und gut für Küchenartikel geeignet. Das Besondere bei Nudelbrettern ist, dass sie an der dem Griff gegenüberliegenden Seite angeschrägt sind. Von beiden Seiten läuft die Fläche mittig auf eine spitze Kante zu, über die man den frischen Spätzlezeig abstreift und in das kochende Wasser fallen lässt. Man hält das Brett währenddessen an dem Griff, welcher zusätzlich mit einer Aufhängebohrung versehen ist.

Schwäbische Spätzle

Zutaten: für 4 Personen

Für den Spätzle-Teig:

500 g Mehl
5 Eier
1 Teelöffel Salz
ca 200 ml kaltes Wasser

Zubereitung:

Aus Mehl, Salz, Eier und soviel kaltes Wasser wie notwendig ist (richtet sich nach Eiergröße und Mehlqualität) einen zählen Spätzlesteig rühren.

Bis der Teig Blasen wirft und zu reißen beginnt.

Nun den Spätzlesteig  gut 20 – 30 Minuten zum Quellen des Mehles, in der warmen Küchen stehen lassen.

Einen großen Topf mit Wasser befüllen und das Wasser zum Kochen bringen; dabei reichlich Salz dazugeben. Eine Schüssel und ein Sieb zum Abtropfen bereitstellen.

Wenn das Wasser kocht, das Spätzlebrett und den Schaber zum Anfeuchten kurz in den Topf halten.

Etwa 1 bis 2 Löffel vom Teig auf das Brett geben und glatt streichen.

Das zugespitzte Ende des Bretts an die Wasseroberfläche halten und mit dem Schaber schnell in kleinen Stücke vom Teig direkt in den Wassertopf mit sprudelndem Wasser schaben.

Zwischendurch das Messer im Wasser eintauchen.

Sollte nicht mehr genügend Wasser im Topf sein, diesen wieder auffüllen und das Wasser zum Kochen bringen.

Sobald die Spätzle oben schwimmen nimmt man sie mit einem Sieb heraus und gibt sie in eine Schüssel.

Guten Appetit

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Nur angemeldete Kunden, die dieses Produkt gekauft haben, dürfen eine Bewertung abgeben.

Das könnte Ihnen auch gefallen …